Wir zeigen Ihnen worauf Sie bei einer GmbH Gründung achten müssen.

GmbH Gründung

Vorraussetzungen 

Wenn Sie sich dazu entscheiden eine GmbH zu gründen, gehören zu dem Prozess einige Vorraussetzungen. Für die Gründung braucht das Unternehmen ein oder mehrere natürliche oder juristische Personen. Entscheidend ist, dass für die GmbH ein Stammkapital von 25.000 € notwenig ist. Für dieses Stammkapital kann unteranderem eine Bareinlage oder auch Sachanlage geltend gemacht werden. Bei einer Sachanlage dauert der Prozess der Gründung etwas länger, da diese vom Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Sachverständiger bewertet werden müssen. Zu Beginn reicht auch zunächst eine Mindesteinzahlung von 12.500 €. Der Rest kann später eingezahlt werden. Wichtig ist auch, dass der Gesellschaftervertrag notariell beurkundigt wird. Der Firmenname des Unternehmens muss in Zukunft den Zusatz GmbH oder „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ tragen.

Kosten & Zeit 

Die GmbH Gründung kann je nach Umfang etwas Zeit mit sich bringen & passiert nicht von heute auf morgen. Der ganze Gründungsprozess kann in etwa zwei bis sechs Wochen dauern. Das Budget was Sie für die Gründung Ihrer GmbH brauchen, liegt bei ca. 1000 € bis 3.000 €. Mit einem Musterprotokoll inklusive Satzungen vom Staat für eine Ein-Bis-Drei-Personengesellschaft können Sie Geld sparen! Sie muss lediglich notariell beglaubigt werden.

Vorsicht

Die GmbH unterliegt einigen steuerlichen Vorschriften, auf die Sie unbedingt aufpassen müssen. Hier fällt nämlich nicht nur eine doppelte Buchführung an, sondern auch eine Bilanz, Gewinn- & Verlustrechnung, sowie ein Jahresabschluss. Für eine GmbH ist es verpflichtend den Jahresabschluss beim Bundesanzeiger zu veröffentlichen. Gewinne unterliegen der Körperschaftssteuer mit 15 % & einer Gewerbesteuerpflicht. Die Gehälter der Geschäftsführer sind ganz normale Betriebsausgaben. Was hier zu beachten ist, dass die Gehälter wiederum versteuert werden müssen.

Fazit

Natürlich müssen Sie bei der Gründung einiges beachten & auch in Zukunft einige steuerliche Punkte in das Unternehmen integrieren. Allerdings lohnt sich das auch, vor allem wenn Sie größere Umsätze in naher Zukunft planen oder Investoren, Geschäftspartner, sowie Mitarbeiter ins Boot holen. Zudem können Sie Privates & Geschäftliches durch die GmbH Gründung klar trennen. Ein schöner Effekt ist selbstverständlich, dass Sie dadurch nur noch mit Ihrem Geschäftsvermögen haften. Sie sehen, eine GmbH Gründung ist nicht nur eine Rechtsform, sondern viel mehr ein Statement!